Exklusive Videopremiere von Tigerjunge: Antikörper Sessions ByteFM

In News von Martina


Mainstream kann jeder! Doch die Antikörper Session auf Byte FM ist nicht jeder und wählt stets empfehlenswerte Musikstücke von nicht alltäglichen Künstlern exklusiv für die Antikörper- Session aus. In jeder Antikörper Sendung: die Antikörper Sessions.
Akustisch oder bombastisch. Hi-Fi oder Lo-Fi. Cover-Songs, Remixe, Live-Tracks, Spoken Word, Demos, Outtakes oder neue Songs/Versionen.

Exklusiv eingespielt und aufgenommen von nationalen oder internationalen Bands und Künstler*innen, die von Moderator Mark Kowarsch persönlich ausgesucht und zu den Antikörper Sessions eingeladen werden. Dazu gibt es in jeder Antikörper-Sendung noch eine Menge brandneue Musik und natürlich Hits, Klassiker und Lieblingslieder.

Am 20.09.2019 sind neben Kirchner Hochtief, Die Wände, Hachiku und Der Bürgermeister der Nacht auch die Jungs von Tigerjunge mit zwei elektronisch-krachinfizierten Stücken dabei. Tigerjunge sind Christian Althaus und Dino Pischel. Zwei Bochumer Musiker die sich gefunden haben, um ihre noisige Soundvorliebe zu verwirklichen.

Im Song „Angst, Geld und Hunde“ werden für die Antikörper-Session die treibenden Beats minimiert, zurück bleibt ein fetter, satter Sound der mit einem Ghettoblaster jede Straße der Stadt mit wuchtiger Elektronik zum beben bringt. Auch beim zweiten Stück „Alles ist so klar“ (The Cage)“ tobt sich der Strom kantig von Slowmotion bis zum kratzigen Elektropunk aus.

Zwei Videos aus der Antikörper- Session am 20.09.2019 um 23Uhr, gibt es vorab exklusiv auf soundmag.de.

Beitrag anzeigen
Beitrag anzeigen
Reeperbahn Festival 2019: Line-Up & Musik-Tipps

In News von Anne


Noch knapp eine Woche, dann startet das alljährlich stattfindende Reeperbahn Festival inmitten von Hamburg, was nicht ohne Grund von ca. 40.000 Menschen in vier Tagen (18.-21. September 2019) besucht wird.

Das Stadtfestival hat mehr als „nur“ Musik zu bieten: neben 90 Spielorten und 600 Konzerten, unter anderem auch in der Elbphilharmonie, wird es ein Programm aus Kunst, Film und Literatur sowie Konferenzveranstaltungen geben. Damit man unter dem vielfältigen Line-Up den Überblick nicht verliert, gibt es eine App, in der man sich die Favoriten markieren kann, inklusive der Anzeige von Spielort und Zeit. Zudem informiert sie darüber, falls es zu Ausfällen/Verschiebungen kommen sollte oder auch, wenn es in einer Location übervoll ist.

Stichwort Line-Up: es würde den Rahmen sprengen, die ganzen Konzerte und weiteren Veranstaltungen aufzuzählen. Deswegen verweisen wir auf die Homepage, die einen guten Überblick verschafft. An dieser Stelle möchten wir dennoch ein paar Künstler*innen nennen, die wir uns herausgepickt haben und auf keinen Fall verpassen wollen.

Hier kommen unsere (Geheim-)Tipps!

Beitrag anzeigen
Editors: Neuer Song, Best-Of-Album und Tour

In News von Martina


Es war nur eine Frage der Zeit, wann sie es auch machen. Nun, nach 15 Jahren Bandbestehen, ist es also an der Zeit für ein Best-of-Album der Editors. Auf sechs veröffentlichten Alben sind genügend Hits zusammengekommen, um diese auf einem runden Stück Vinyl zusammenzubringen. Am 25. Oktober erscheint die LP der stilwechselnden Briten, deren musikalische Palette von gitarrenlastigen Songs der Anfänge über synthetisch geformten Melodien jüngerer Alben bis hin zu stadiontauglichen Mitsingshymnen reicht. Langweilig wird es bei den Editors nie und die Spielfreude ist der Band ebenfalls noch anzusehen.

Die Schaffenssammlung wird mit den drei neuen Tracks „Frankenstein“, „Upside Down“ und dem Titelsong „Black Gold“ erweitert. Das ganze wird mit drei Live-Terminen abgerundet, bei denen man davon ausgehen kann, dass die Show aus vielen weiteren Highlights besteht, als nur den 13 Songs des neuen Albums.

31.01.2020 Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
03.02.2020 Berlin – Velodrom
22.06.2020 Hamburg – Stadtpark

Beitrag anzeigen
Bombay Bicycle Club: Album kommt nächstes Jahr

In News von Eric


Kürzlich meldeten sich Bombay Bicycle Club mit dem neuen Song „Eat, Sleep, Wake (Nothing But You)“ aus der Bandpause zurück. Nun gibt es nicht nur ein offizielles Video zu dem Stück, sondern auch weitere Neuigkeiten: Das neue Album des Quartetts wird „Everything Else Has Gone Wrong“ heißen und am 17. Januar 2020 veröffentlicht. Es ist der Nachfolger von „So Long, See You Tomorrow“ von 2014.

Den Albumtitel „Everything Else Has Gone Wrong“ erklärt Sänger und Gitarrist Jack Steadman so: „This is an album for anyone who’s ever turned to music in a time of need. It’s about the solace once can get from listening to music or playing music. For me personally it’s about the frustration of not being able to express myself to others, of leaving conversations feeling dissatisfied and misunderstood but relying on music to communicate.“

Beitrag anzeigen
Pompeya stellen neues Album „Songs From The Videos“ live vor

In News von Martina


Es dauert nicht mehr lange, und die heiße Jahreszeit wechselt ihr Gesicht in herbstliche Farben. Wenn es draußen angenehmer wird, geht es in den Clubs der Stadt immer noch heiß her. Wenn dann noch eine Band auf der Bühne steht, wird alles gut.

Pompeya aus Moskau ist so eine Band, für die es sich lohnt, die Couch zu verlassen und den Körper zum Takt mithüpfen zu lassen. Ds Trio hat gerade ihr neues Album „Songs From The Videos“ veröffentlicht. Das ist für die russischen Musiker Grund genug, ihre Koffer zu packen und auf die Reise zu gehen. Der aktuelle Rundling muss schließlich an die Luft und einem gönnerhaften Publikum vorgetragen werden.

Wer die Band live sehen möchte, kann es in diesen Städten tun:
10.09.2019 Kiel – Hansa
11.09.2019 Hamburg – Pocca Bar
12.09.2019 Leipzig – Noch Besser Leben
13.09.2019 Berlin – Badehaus
14.09.2019 Viechtag – Altes Spital
27.09.2019 Frankfurt – Lotte Lindenberg
28.09.2019 Düsseldorf – Ruby Coco (Stadtklang)

Beitrag anzeigen
Bombay Bicycle Club melden sich mit neuem Song zurück

In News von Eric


Bombay Bicycle Club melden sich mit dem neuen Song „Eat, Sleep, Wake (Nothing But You)“ zurück. Fünf Jahre Pause seit Release ihres Albums „So Long, See You Tomorrow“ sind damit offiziell beendet. 2014 hatte sich das Quartett nach einer ausverkauften London-Show mit knapp 20.000 Fans auf unbestimmte Zeit verabschiedet.

Bereits im Januar verriet die Band in einer Videobotschaft, dass sie an neuem Material arbeitet. Ein neues Album sollte also nur eine Frage der Zeit sein. Erste Konzerte in ihrer britischen Heimat haben Bombay Bicycle Club für November angekündigt.

Beitrag anzeigen
Lionlion: Neue Single und Tourdaten

In News von Eric


Mit dem Video zum neuen Song „Language“ gibt die Nürnberger Band Lionlion einen weiteren Vorgeschmack auf ihre im Herbst erscheinende EP „Rise & Fall“. Sie ist der Nachfolger der Debüt-LP „The Atlas Idea“ aus dem Frühjahr 2018.

Das Video stilisiert den ganz normalen Wahnsinn eines Konzert-Tages der Band und zeigt Kommunikation in all ihren Facetten: vom großen gemeinsamen Vorhaben zu dicker Luft, nonverbaler Eskalation bis hin zum Konzert als Versöhnung und gelebte Form der Selbsttherapie. Das Video spielt im Haus des Volkes, dem größten Bauhaus-Ensemble Thüringens, erbaut 1927.

Im Oktober gehen Lionlion zusammen mit Into The Fray auf Tour:
09.10. Hamburg, Astra Stube
10.10. Berlin, Musik & Frieden
11.10. Göttingen, Nörgelbuff
12.10. Nürnberg, Nürnberg Pop
15.10. Passau, Zauberberg
16.10. München, Cord Club
23.10. Köln, Tsunami
25.10. Darmstadt, 806qm
26.10. Koblenz, Circus Maximus
27.10. Stuttgart, Club Cann

Beitrag anzeigen
Half Moon Run: neue Single und Tour

In News von Eric


Die kanadische Band Half Moon Run meldet sich heute mit der brandneuen Single „Then Again“ zurück. Sie ist der erste Song von Half Moon Run seit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Sun Leads Me On“ aus dem Herbst 2015. Zugleich ist es für die Band aus Montreal der Auftakt zum neuen Albumzyklus: Ihr dritter Longplayer soll ebenfalls in diesem Jahr erscheinen.

Im November machen Half Moon Run auf ihrer Europatour (Support: Leif Vollebeck) auch für vier Konzerte in Deutschland Station:
16. November – Live Music Hall, Köln
17. November – Markthalle, Hamburg
19. November – Festsaal Kreuzberg, Berlin
21. November – Technikum, München

Beitrag anzeigen
Beitrag anzeigen
Musikexpress feiert mit Tame Impala, Yeasayer und Blood Orange

In News von Inken


Am 13. August feiert die Zeitschrift Musikexpress ihren 50. Geburtstag. Aus diesem guten Grund veranstaltet der Musikexpress ein Festival, welches erst als Open-Air in der Wuhlheide geplant war, nun aber in der Max-Schmeling-Halle stattfinden wird. Grund für diesen Ortswechsel ist die aufwendige und eindrucksvolle Licht-und-Laser-Bühnenshow von einem der Acts: Tame Impala. Es zeigte sich, dass seine Show nur in vollkommener Dunkelheit zur Geltung kommt. Vor gut drei Monaten veröffentlichten die Australier kurz nacheinander die beiden Tracks „Patience“ und „Borderline“, welche uns nach vier Jahren Wartezeit auf das kommende Album einstimmen. Im April war die Psychedelic-Rock-Band Headliner des weltbekannten Coachella Festivals in Kalifornien und im Juni statteten sie dem Hurricane/Southside einen Besuch ab. Außerdem bespielte die Band am letzten Wochenende das MO POP in Michigan, was quasi DAS Festival darstellt. Künstler*innen, die hier spielen, haben es geschafft und erlangen dadurch den ultimativen Durchbruch.

Außerdem mit von der Partie ist die experimentelle psychedelische New Yorker Rock-/Popband Yeasayer, die ihre Musik als „Middle-Eastern-Psych-Pop-Snap-Gospel“ bezeichnen. Von Yeasayer war ebenfalls drei Jahre lang nichts zu hören und nun erschien Anfang Juni das fünfte Studioalbum „Erotic Reruns“. Gewitzter und unromantischer denn je schrieb und produzierte die Band das Album durch die eigene Hand. In „Blue Skies Dandelions“ überlegen Yeasayer beispielsweise, ob man Donald Trump besser eine Pyramide bauen oder ihn auf Drogen setzen sollte.

Der dritte im Bunde des Abends ist Blood Orange. Der musikalische Lebenslauf des britischen Wahl-New-Yorkers Devonté Hynes aka Blood Orange ist sehr vielschichtig. Einerseits wurde er durch Kollaborationen mit Pop-Größen wie Mariah Carey oder Nelly Furtado bekannt, andererseits betont er immer wieder, wie sehr er Pop hasst. Er ist ein Multiinstrumentalist, gelernter Cellist und spielte in der Dance-Punk-Band Test Icicles und gründete danach sein Indie-Soloprojekt Lightspeed Champion, welches den Namen eines von ihm gezeichneten Comics trug. Später wurde daraus Blood Orange, welches mehr R&B, Elektronik und Pop(!) beinhaltet. Nach seinem 2018er Album „Negro Swan“ erschien Mitte Juli 2019 das selbstproduzierte Mixtape „Angel‘s Pulse“ wieder mit kritischen und konkreten Texten.

Weitere Infos und den genauen Zeitplan findet ihr auf Musikexpress.de oder im Facebook-Event.

Beitrag anzeigen
Foals: Teil 2 ihres Doppelalbum-Projekts folgt im Herbst

In News von Eric


Foals haben den zweiten Teil ihres Doppelalbum-Projektes „Everything Not Saved Will Be Lost“ für den 18. Oktober angekündigt. Wie auch der erste Part, der Anfang März erschien, wurde er von der Band selbst produziert. Die Vorab-Single „Black Bull“ inklusive Video ist ab sofort hör- und sehbar.

„Part two is a heavier listen, the guitars are more emphasised and there’s some big riffs on it“, erklärt Frontmann Yannis Philippakis im Interview mit dem NME. „It’s a rock record and it definitely carries on the narrative from part one. Part one ended with a lot of fire and destructive imagery, part two is trying to respond to that: how you can continue in the wreckage and through the scorched earth? We’re just excited for people to hear it because it completes the journey of what we’ve made over the last year-and-a-half.“

Beitrag anzeigen