Soundmag.de präsentiert: Walking On Rivers (inkl. Verlosung)

In News von Eric


Die Dortmunder Indie-Folk-Band Walking On Rivers existiert ungefähr seit Mai 2015. Erste Demo-Musikproduktionen fanden direkt ihren Weg ins Radio, schnell kamen deutschlandweite Live-Auftritte in Clubs und auf kleinen Festivals dazu. Bis 2019 spielte die Band über 150 Konzerte, die von renommierten Clubs bis zu großen Festivals (Juicy Beats, c/o Pop, uvm.) reichen, sowie Radio-Airplays- und Interviews – und das bis dahin ohne ein offizielles Release. Die EP „Off The Trails“ löste Anfang 2019 die längst überholten Demo-Aufnahmen als Vorzeigetonträger ab.

Schon jetzt bildet die EP aber nicht mehr den aktuellen künstlerischen Stand der Band abseits der Bühnen ab. In den Bunkerwänden Dortmunds sind inzwischen viele neue Kompositionen entstanden, von denen manche bereits live zu hören waren. Ein neuer Sound, der sich noch mehr an Folk-Rock und Americana der 60er und 70er Jahre orientiert. Dennoch versprühen Walking On Rivers weiter ihren gewohnt tanzbaren und eingängigen Indie-Vibe.

Von den Live-Qualitäten des Quintetts kann man sich ab Anfang Januar überzeugen – präsentiert von Soundmag.de.
Wir verlosen 2×2 Tickets für einen Tourstopp der Wahl unter allen, die eine Mail mit dem Betreff „Flusslauf + Wunschstadt“ und ihrem vollständigen Namen an info [at] soundmag.de schicken. Die Gewinner*innen werden rechtzeitig benachrichtigt. Viel Glück!

03.01.20 – Werne – Flöz.K
04.01.20 – Wuppertal – Utopiastadt
07.01.20 – Frankfurt – The Cave
08.01.20 – München – Cord Club
09.01.20 – Köln – Blue
10.01.20 – Karlsruhe – Café NUN
11.01.20 – Bochum – Die Trompete
13.01.20 – Münster – Sputnik Café
14.01.20 – Hannover – LUX
15.01.20 – Berlin – Auster Club
16.01.20 – Kiel – Hansa48
17.01.20 – Hamburg – Astra Stube
18.01.20 – Bremen – Pusdorf Studios

Beitrag anzeigen
Moyka: EP „Circles“ jetzt auch akustisch

In News von Eric


Gut einen Monat nach Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „Circles“ bringt die norwegische Produzentin und Sängerin Moyka die EP noch einmal heraus – als Akustikversion.

Ohne die Armada an Synthesizern wirken die Songs unmittelbarer und intensiver, vor allem Moykas tolle Stimme tritt noch mehr in den Vordergrund. Hört rein bei der Akustikversion von „All The Things We Forgot“!

Beitrag anzeigen
Geleen Calling Festival präsentiert…

In News von Martina


Am 14. Dezember ist es wieder soweit und das nächste Geleen Calling Festival in den Niederlanden öffnet seine Türen. Auch diesmal haben die Veranstalter des Events ihren guten Geschmack bewiesen und drei fantastische Bands am Start.

Der Hauptact Electric Litany ist keine unbekannte Band beim Geleen Calling Festival. Die aus Griechenland stammende und im UK beheimatete Band hat schon 2011 als Headliner überzeugt und Spuren hinterlassen. Mit neuen Songs vom frisch veröffentlichten Album „Under A Common Sky“ werden Electric Litany die Fans von getragner, gitarrenlastiger Musik mit einem Hauch Elektronik bestimmt auch ein zweites Mal für sich gewinnen.

So richtig „Made in England“ sind The Spitfires. Eine Band, die seit 2010 aktiv ist und die alte Zeit des New Wave neu belebt. Paul Weller und The Jam gehören sichtlich zu den Vorbilden der Band, die ebenfalls gut in die Mod-Szene gepasst hätte. Frisch und dynamisch spielen sie ihre Songs, zu denen sich auch der Klang einer Trompete verirren kann.

Dunkel-melodisch wird es mit A Slice Of Life. Eine Band aus Belgien, die erst drei Jahre existiert und sich dem Gothic verschrieben hat. Fans von Sisters Of Mercy und Co. werden ihre helle Freude an den wavigen Gitarrensound haben.

Tickes für das Geleen Calling Festival gibt es hier.

Beitrag anzeigen
Entdeckungen machen auf dem All Rooms Festival

In News von Eric


Im Cassiopeia in Berlin-Friedrichshain geht das All Rooms Festival am 23.11.2019 auf zwei Bühnen und mit neun Live-Acts in die vierte Runde. Die ein oder andere Entdeckung dürfte für die Besucher*innen also dabei sein.

Neben den deutschen Folk-Pop Künstlern BRTHR aus Stuttgart und dem Multiinstrumentalisten und Songwriter Peter Piek aus Leipzig, gesellt sich schwedischer Indie-Pop von Grapell und starker Country-Folk von Agata Karczewska aus Polen hinzu. Native ist ebenso dabei wie Penny Police aus Dänemark. Auch Thom Artway, der wohl bekannteste Singer-Songwriter aus Tschechien, wird mit seiner Band für beste Unterhaltung sorgen. Bei The Fictionplay aus Österreich darf man bei kraftvollem Pop-Rock mit zart dahinschmelzenden Satzgesängen mitfiebern. Der Headliner Tanga Elektra aus Berlin beschließt das Festival.

Weitere Infos unter: www.allrooms-agency.com/festival/

Beitrag anzeigen
Le Corbeau: Nur zwei Shows in Deutschland

In News von Martina


Le Corbeau = Der Rabe. Er steht als Symbol der körperlosen Seele, er ist mystisch oder die intelligenten Tiere werden mit Tod und Hexerei in Verbindung gebracht… Genau so dunkel wie sein Gefieder ist auch die schwere samtige Musik der norwegischen Band – mit wabbernden Bassklängen, die manchmal laut, manchmal Lo-Fi klingen. Le Corbeau ist ein Kollektiv aus Oslo, das vor zehn Jahren sein erstes Album herausbrachte. 2018 erschien die letzte Veröffentlichung.

Für zwei Termine kommen Le Corbeau nach Deutschland:
18.11.2019 Berlin – Marie Antoinette
19.11.2019 Hamburg – Die Schute

Beitrag anzeigen
Thees Uhlmann: Live im Dezember

In News von Martina


Nach vier Konzerten zum Warmwerden geht es im Dezember weiter. Dann steht Thees Uhlmann nach langer Pause mit neuformierter Band und neuen Songs wieder auf der Bühne. Der aus Hemmoor stammende Künstler machte sich mit der Hamburger Band Tomte, mit der er fünf Platten veröffentlichte, einen bleibenden Namen. Solo sind es mit „Junkies und Scientologen“ seit diesem Jahr drei Longplayer, die Thees Uhlmann unter eigenem Namen herausgebracht hat. Nebenher ist der Musiker auch erfolgreicher Buchautor.

Wir mussten lange auf neue Musik und Konzerte warten, aber nun ist beides zu haben:
07.12. München, TonHalle
08.12. Saarbrücken, Garage
10.12. Erlangen, Heinrich Lades Halle
11.12. Dortmund, FZW
12.12. Wiesbaden, Schlachthof
13.12. Stuttgart, LKA Longhorn
14.12. Berlin, Columbiahalle
16.12. Hannover, Capitol
17.12. Hamburg, Große Freiheit 36 (Zusatzshow)
18.12. Hamburg, Große Freiheit 36
19.12. Bielefeld, Lokschuppen
20.12. Bremen, Pier 2
21.12. Köln, Palladium

Beitrag anzeigen
Bang Bang Romeo: Liebe dich selbst

In News von Eric


Frisch zurück von ihrer Tournee mit Pink, veröffentlicht das Yorkshire-Trio Bang Bang Romeo den neuen Track „Love Yourself“. Unterstützt werden sie dabei von Example, einem britischen Künstler, der bereits 15 UK Top 40 Singles vorweisen kann.

Der Videodreh zu „Love Yourself“ gestaltete sich aufgrund der vollen Terminpläne als sehr schwierig. So kam es, dass Example seine Parts in Australien drehte, währned Bang Bang Romeo im Rahmen der Pink-Tour hinter den Bühnen der Stadien Europas drehten, u.a. im Berliner Olympiastadion.

Das dazugehörige Album „A Heartbreaker’s Guide To The Galaxy“ ist am 01. November erschienen.

Beitrag anzeigen
25 Jahre Ash: Best-Of-Album und Tour zum Jubiläum

In News von Eric


Die nordirische Rockband Ash kündigt mit „Teenage Wildlife – 25 Years of Ash“ ein umfangreiches Best-Of-Release für den 14.02.2020 auf an. Es ist die zweite Best-Of-Sammlung von Ash nach „Intergalactic Sonic 7“s“ aus dem Jahr 2002.

Das Doppel-Album enthält Material aus 25 Jahren Bandgeschichte und wird in verschiedenen Formaten erhältlich sein, das Special-3CD-Set erhält zudem 19 Raritäten mit u.a. Cover-Versionen von „Everybody’s Happy Nowadays“ von The Buzzcocks (featuring Coldplay’s Chris Martin) und den Undertones Klassiker „Teenage Kicks“. Darüber hinaus enthält die Compilation mit „Darkest Hour Of The Night“ einen brandneuen Track, sowie eine neu gemasterte Version von „Jack Names The Planets“ (das Original befindet sich auf dem Debüt-Mini-Album von 1994), zu dem es auch ein neues Video gibt.

Live werden Ash die Veröffentlichung kommendes Jahr in folgenden Städten feiern:
23.02.2020: Frankfurt, Das Bett
25.02.2020: Stuttgart, Universum
26.02.2020: Köln, Gebäude 9
01.03.2020: München, Strom
05.03.2020: Berlin, Bi Nuu
14.03.2020: Hamburg, Knust

Beitrag anzeigen
Neuer Song und neues Album von Tame Impala

In News von Eric


Tame Impala (alias Kevin Parker) haben ihr viertes Studioalbum „The Slow Rush“ für den 14. Februar 2020 angekündigt. Bereits jetzt veröffentlicht Parker die neue Single „It Might Be Time“, die auf den bereits veröffentlichten Albumtrack „Borderline“ folgt.

„The Slow Rush“ wurde zwischen Los Angeles und seinem Studio in seiner Heimatstadt, dem australischen Fremantle, aufgenommen. Die zwölf Albumtracks wurden von Parker persönlich aufgenommen, produziert und gemischt. Er erzählte der New York Times in einem Interview über das Album: “A lot of the songs carry this idea of time passing, of seeing your life flash before your eyes, being able to see clearly your life from this point onwards. I’m being swept by this notion of time passing. There’s something really intoxicating about it.”

Sein letztes Album „Currents“ wurde 2015 veröffentlicht, brachte ihm einen BRIT Award für „Best International Group“, eine zweite GRAMMY-Nominierung, Platin in Australien und Goldstatus in den USA, Kanada, UK, Frankreich, den Niederlanden und Belgien ein.

Beitrag anzeigen
Plexiphones besingen die Apokalypse

In News von Martina


Nach einer zerbrochenen Beziehung machen sich die Plexiphones aus Mönchengladbach durch das Herbeirufen der Apokalypse mächtig Luft. Dazu braucht die Band eigentlich nur ihre Instrumente, ein schnelles Auto und etwas Fusel. Doch im Mittelpunkt steht die Musik, die aus tiefen Basstönen, rockenden Gitarren, einem pulsierenden Schlagzeug und dem gewissen Extra an Elektronik ein melodiösen Song ans Tageslicht bringt.

„Apocalypse“ ist der erste Song aus dem Album „Break In The Clouds“ , das am 1. November erscheint.

Beitrag anzeigen