Release-Datum: 28.06.19
Label: Domino
Garrett Kato – Distant Land
Release-Datum: 14.06.19
Label: Nettwerk
The Black Keys – Let’s Rock
Release-Datum: 28.06.19
Label: Nonesuch
Keane – 26.06.19
Lido / Berlin
Beitrag anzeigenLea Procelain haben neue EP in der Pipeline
Das Berliner Post-Punk-Duo Lea Porcelain hat seine neue EP für den 26. Juli angekündigt. „Love Is Not An Empire“ ist damit die Nachfolgerin des Debütalbums von Julien Bracht und Markus Nicolaus „Hymns To The Night“, das vor etwas mehr als zwei Jahren erschien.
Als Vorbote gibt es den Titelsong der EP bereits jetzt zu hören. Den dazugehörigen Clip kommentiert die Band folgendermaßen: „Das Video beschreibt die Reise von jemandem in die vollkommene Freiheit, die überschattet wird von Einsamkeit und der Aufgabe, den Stolz zu überwinden und sich selbst zu akzeptieren und zu lieben.“
Beitrag anzeigenCassius – Dreems
Release-Datum: 21.06.19
Label: Caroline International
Two Door Cinema Club – False Alarm
Release-Datum: 21.06.19
Label: PIAS
Hot Chip – A Bath Full Of Ecstasy
Release-Datum: 21.06.19
Label: Domino
Tusks – Avalanche
Release-Datum: 14.06.19
Label: One Little Indian
Ganz viel Neues von Metronomy
Metronomy haben heute den Veröffentlichungstag ihres neuen Album bekanntgegeben: Am 13. September kommt mit „Metronomy Forever“ die sechste LP der Briten in den Handel, auf dem auch die brandneue Single „Salted Caramel Ice Cream“ vertreten ist.
Auf „Metronomy Forever“ lassen die Briten ihren Songideen auf gleich 17 neuen Titeln freien Lauf, „anstatt alles wie bei einem mickrigen Blumenstrauß von der Tanke auf’s Nötigste zurechtzustutzen“, wie Bandleader Joseph Mount sagt. Der Albumtitel „Metronomy Forever“ sei dabei zugleich als Blick in die Zukunft und als Rückblick gemeint: Wie ein Januskopf, Anfang und Ende zugleich, dem Untergang geweiht und doch unsterblich. Ein bisschen wie das alte Lied von „Asche zu Asche/Staub zu Staub“ also – kennt man ja.
Mount bezieht sich auf dem unterschiedliche Inspirationsquellen, wie er berichtet: Vor allem habe er mit dem Album das Gefühl reproduzieren wollen, Radio zu hören – wo Hits aus ganz verschiedenen stilistischen Ecken endlos aufeinander folgen, und sie alle darauf abzielen, die Laune der Zuhörer*innen zu heben. Auch der Umzug aus dem hektischen Paris ins ländliche England, wo Mount inzwischen auf einem Hügel lebt, sei ein wichtiger Einfluss gewesen: Daher die Ruhe und Ausgeglichenheit, die die neuen Kompositionen ebenfalls auszeichnen.
Obendrein wurde die kommende Tour angekündigt: gleich fünf Konzerte in Deutschland stehen im Herbst auf dem Programm:
21.10. München – Tonhalle
22.10. Köln – Carlswerk
23.10. Hamburg – Docks
24.10. Berlin – Columbiahalle
26.10. Offenbach am Main – Capitol
