Release-Datum: 20.09.19
Label: Grand Hotel Van Cleef
Thees Uhlmann – Junkies und Scientologen
Liam Gallagher – Why Me? Why Not.
Release-Datum: 20.09.19
Label: Warner
Georgias neues Album kommt Anfang 2020
Das neue Album von Georgia wird „Seeking Thrills“ heißen das am 10. Januar 2020 erscheinen. Das Video zur neuen Single „Never Let You Go“ wurde in Jordanien gedreht und inszeniert.
Die Ankündigung von „Seeking Thrills“ folgt nach einem erfolgreichen Jahr 2019 für Georgia. Ihre beiden Singles „Started Out“ und „About Work The Dancefloor“, die auch auf dem Album sein werden, landeten auf der A-Liste von Radio 1 UK und zogen Auftritte auf der ganzen Welt nach sich. Ihre neue LP findet seine Wurzeln im Chicago House und Detroit Techno der frühen 80er Jahre und verschmilzt analoge Clubsounds mit Pop-Songwriting. Und es zeigt ihre lebenslange Liebesaffäre mit den Drums.
Beitrag anzeigenSampa The Great – The Return
Release-Datum: 13.09.19
Label: Ninja Tune
Soundmag.de präsentiert: The Bland in Berlin (inkl. Verlosung)
Wir freuen uns schon sehr auf das Konzert unserer neuen Lieblingsschweden The Bland am 29. September im Berliner Privatclub! Der lockerleichte Indiepop des Quintetts ist live nochmal besser als auf Platte. Das ist gar nicht so einfach, war doch das Album „Beautiful Distance“ ein wirklich schönes Sommeralbum.
Und weil Soundmag.de das Konzert präsentiert, gibt es bei uns Karten zu gewinnen! Wir verlosen 2×2 Tickets unter allen, die eine Mail mit dem Betreff „Schöne Nähe“ und ihrem vollständigen Namen an info [at] soundmag.de schicken. Die Gewinner*innen werden rechtzeitig benachrichtigt. Viel Glück!
Beitrag anzeigenKettcar: schlechte, gute und beste Nachricht
Wie oft hat man es schon gehört: Willst Du erst die gute oder die schlechte Nachricht hören?
Bei Kettcar kommt die schlechte zuerst: Sie machen mal wieder eine Pause. Auf unbestimmte Zeit! Die gute Nachricht ist, dass man sich die unbestimmte Zeit mit einer Liveplatte aufhellen kann. Aber die Hanseaten haben auch noch eine beste Nachricht! Mit der Liveplatte „Und Das Geht So“, die am 8. November erscheint, gehen Kettcar nochmal auf Tour:
26.01. Düsseldorf, Stahlwerk
27.01. Nürnberg, Z-bau
28.01. München, Muffathalle
29.01. Mannheim, Capitol
30.01. Dresden, Schlachthof
31.01. Bremen, Pier 2
01.02. Lübeck, MuK
Niels Frevert – Putzlicht
Release-Datum: 06.09.19
Label: Grönland
Sam Fender – Hypersonic Missiles
Release-Datum: 13.09.19
Label: Polydor
Exklusive Videopremiere von Tigerjunge: Antikörper Sessions ByteFM
Mainstream kann jeder! Doch die Antikörper Session auf Byte FM ist nicht jeder und wählt stets empfehlenswerte Musikstücke von nicht alltäglichen Künstlern exklusiv für die Antikörper- Session aus. In jeder Antikörper Sendung: die Antikörper Sessions.
Akustisch oder bombastisch. Hi-Fi oder Lo-Fi. Cover-Songs, Remixe, Live-Tracks, Spoken Word, Demos, Outtakes oder neue Songs/Versionen.
Exklusiv eingespielt und aufgenommen von nationalen oder internationalen Bands und Künstler*innen, die von Moderator Mark Kowarsch persönlich ausgesucht und zu den Antikörper Sessions eingeladen werden. Dazu gibt es in jeder Antikörper-Sendung noch eine Menge brandneue Musik und natürlich Hits, Klassiker und Lieblingslieder.
Am 20.09.2019 sind neben Kirchner Hochtief, Die Wände, Hachiku und Der Bürgermeister der Nacht auch die Jungs von Tigerjunge mit zwei elektronisch-krachinfizierten Stücken dabei. Tigerjunge sind Christian Althaus und Dino Pischel. Zwei Bochumer Musiker die sich gefunden haben, um ihre noisige Soundvorliebe zu verwirklichen.
Im Song „Angst, Geld und Hunde“ werden für die Antikörper-Session die treibenden Beats minimiert, zurück bleibt ein fetter, satter Sound der mit einem Ghettoblaster jede Straße der Stadt mit wuchtiger Elektronik zum beben bringt. Auch beim zweiten Stück „Alles ist so klar“ (The Cage)“ tobt sich der Strom kantig von Slowmotion bis zum kratzigen Elektropunk aus.
Zwei Videos aus der Antikörper- Session am 20.09.2019 um 23Uhr, gibt es vorab exklusiv auf soundmag.de.
Beitrag anzeigenReeperbahn Festival 2019: Line-Up & Musik-Tipps
Noch knapp eine Woche, dann startet das alljährlich stattfindende Reeperbahn Festival inmitten von Hamburg, was nicht ohne Grund von ca. 40.000 Menschen in vier Tagen (18.-21. September 2019) besucht wird.
Das Stadtfestival hat mehr als „nur“ Musik zu bieten: neben 90 Spielorten und 600 Konzerten, unter anderem auch in der Elbphilharmonie, wird es ein Programm aus Kunst, Film und Literatur sowie Konferenzveranstaltungen geben. Damit man unter dem vielfältigen Line-Up den Überblick nicht verliert, gibt es eine App, in der man sich die Favoriten markieren kann, inklusive der Anzeige von Spielort und Zeit. Zudem informiert sie darüber, falls es zu Ausfällen/Verschiebungen kommen sollte oder auch, wenn es in einer Location übervoll ist.
Stichwort Line-Up: es würde den Rahmen sprengen, die ganzen Konzerte und weiteren Veranstaltungen aufzuzählen. Deswegen verweisen wir auf die Homepage, die einen guten Überblick verschafft. An dieser Stelle möchten wir dennoch ein paar Künstler*innen nennen, die wir uns herausgepickt haben und auf keinen Fall verpassen wollen.
Hier kommen unsere (Geheim-)Tipps!
Beitrag anzeigen