Release-Datum: 01.11.19
Label: Made
Sam Johnson – Eastcote
Bodi Bill – 28.10.19
FZW / Dortmund
Beitrag anzeigen25 Jahre Ash: Best-Of-Album und Tour zum Jubiläum
Die nordirische Rockband Ash kündigt mit „Teenage Wildlife – 25 Years of Ash“ ein umfangreiches Best-Of-Release für den 14.02.2020 auf an. Es ist die zweite Best-Of-Sammlung von Ash nach „Intergalactic Sonic 7“s“ aus dem Jahr 2002.
Das Doppel-Album enthält Material aus 25 Jahren Bandgeschichte und wird in verschiedenen Formaten erhältlich sein, das Special-3CD-Set erhält zudem 19 Raritäten mit u.a. Cover-Versionen von „Everybody’s Happy Nowadays“ von The Buzzcocks (featuring Coldplay’s Chris Martin) und den Undertones Klassiker „Teenage Kicks“. Darüber hinaus enthält die Compilation mit „Darkest Hour Of The Night“ einen brandneuen Track, sowie eine neu gemasterte Version von „Jack Names The Planets“ (das Original befindet sich auf dem Debüt-Mini-Album von 1994), zu dem es auch ein neues Video gibt.
Live werden Ash die Veröffentlichung kommendes Jahr in folgenden Städten feiern:
23.02.2020: Frankfurt, Das Bett
25.02.2020: Stuttgart, Universum
26.02.2020: Köln, Gebäude 9
01.03.2020: München, Strom
05.03.2020: Berlin, Bi Nuu
14.03.2020: Hamburg, Knust
Fliederkind – Zeitgestalt
Release-Datum: 25.10.19
Label: Motor Entertainment
Underworld – DRIFT Series 1
Release-Datum: 01.11.19
Label: Caroline International
Cold War Kids – New Age Norms 1
Release-Datum: 01.11.19
Label: CWKTWO Corp.
Michael Kiwanuka – Kiwanuka
Release-Datum: 01.11.19
Label: Polydor
Faber – I Fucking Love My Life
Release-Datum: 01.11.19
Label: Universal
O.T.T.O. – Over The Top Orchester
Release-Datum: 04.10.19
Label: Bureau B
Neuer Song und neues Album von Tame Impala
Tame Impala (alias Kevin Parker) haben ihr viertes Studioalbum „The Slow Rush“ für den 14. Februar 2020 angekündigt. Bereits jetzt veröffentlicht Parker die neue Single „It Might Be Time“, die auf den bereits veröffentlichten Albumtrack „Borderline“ folgt.
„The Slow Rush“ wurde zwischen Los Angeles und seinem Studio in seiner Heimatstadt, dem australischen Fremantle, aufgenommen. Die zwölf Albumtracks wurden von Parker persönlich aufgenommen, produziert und gemischt. Er erzählte der New York Times in einem Interview über das Album: “A lot of the songs carry this idea of time passing, of seeing your life flash before your eyes, being able to see clearly your life from this point onwards. I’m being swept by this notion of time passing. There’s something really intoxicating about it.”
Sein letztes Album „Currents“ wurde 2015 veröffentlicht, brachte ihm einen BRIT Award für „Best International Group“, eine zweite GRAMMY-Nominierung, Platin in Australien und Goldstatus in den USA, Kanada, UK, Frankreich, den Niederlanden und Belgien ein.
Beitrag anzeigen