Release-Datum: 26.01.18
Label: INRI
I’m Not A Blonde – The Blonde Album
Dream Wife – Dream Wife
Release-Datum: 26.01.18
Label: Lucky Number
Tocotronic: Neues Album und Tour
Heute erscheint das neue, zwölfte Tocotronic-Album „Die Unendlichkeit“. Und es ist ein Konzeptalbum geworden – ein Ansatz, den Dirk von Lowtzow, Rick McPhail, Jan Müller und Arne Zank 15 Jahre lang abgelehnt hatten. „Ein bisschen haben wir uns zuletzt sicher hinter Manifesten, Theorie-Referenzen und dem Formalismus versteckt“, sagt von Lowtzow.
„Die Unendlichkeit“ ist eine Biografie, die von der Kindheit über die Adoleszenz und frühe Erwachsenenzeit bis in die Gegenwart reicht. Dabei weist jedes der zwölf Stücke bzw. Kapitel spezifische, zeitgebundene musikalische Referenzen auf.
Ab März gehen Tocotronic mit ihrem neuen Album auf ausgedehnte Deutschland-Tour.
Beitrag anzeigenJono McCleery – Seeds Of A Dandelion
Release-Datum: 26.01.18
Label: Counter Records
Django Django – Marble Skies
Release-Datum: 26.01.18
Label: Because Music
EQV – Untold Stories
Release-Datum: 19.01.18
Label: Motor Entertainment
George Ezra: Neues Album kommt Ende März
Mit seiner wohligen, dunklen Stimme und ultraeingängigen Songs wie „Budapest“ gehörte George Ezra zu den Entdeckungen des Jahres 2014. Seine Debütalbum „Wanted On Voyage“ aus dem gleichen Jahr verkaufte sich dann auch wie geschnitten Brot.
Lange ließ sich der Brite Zeit mit dem Nachfolger, nun ist aber klar: “Staying At Tamara’s” erscheint am 23. März 2018. Begleitet wird die Albumankündigung vom Video zum neuen Song „Paradise“. Dieser verspricht für die dazugehörige LP wieder ordentlich Nachschub an catchy Popsongs.
Beitrag anzeigenJulian Casablancas‘ Band The Voidz mit neuer Single
The Voidz (ehemals: Julian Casablancas + The Voidz), die andere Band von Strokes-Leadsänger Julian Casablancas, hat heute eine neue Single veröffentlicht. Gleichzeitig mit der Veröffentlichung von „Leave It In My Dreams“ kündigten The Voidz auch ein neues, noch unbetiteltes Album für dieses Jahr an – Nachfolger der LP „Tyranny“ aus dem Jahr 2014.
Beitrag anzeigenWhoMadeWho – Through The Walls
Release-Datum: 19.01.18
Label: Embassy Of Music
Die Linderung: Poetische Machtkritik
Gestern erschien das Album „Herrschaftszeiten sind vorbei“ von Die Linderung, dem Soloprojekt von Seyhan Kart aus Berlin. Es ist der erste Teil einer Trilogie der – nach eigener Aussage – „liebesgetriebenen Herrschafts- und Machtkritik“, deren weitere Teile in den nächsten Jahren folgen sollen.
Die Linderung wurde 2016 ins Leben gerufen, danach spielte er sich durch diverse Bars und kleine Clubs der Hauptstadt. Die Debüt-LP beschäftigt sich mit den Problemen und Schattenseiten des kapitalistischen Wertschöpfungslebens und macht sich Gedanken, wie man diese überwinden kann. Dass das Ganze nicht zu einem vertonten politikphilosophischen Proseminar wird, liegt einerseits an der Wort- und Sprachgewandheit Karts und andererseits an der funkig-poppigen Instrumentierung. Neben dem „klassischen“ Rockinstrumentarium gibt es auch elektronische Klänge, Bläsersätze, traditionelle Instrumente aus Nordafrika, Australien und dem Orient sowie zweckentfremdete Alltagsgegenständen wie Wäscheständer, Metallschüsseln und Absperrketten zu hören. Mehrfach erinnert Die Linderung dabei an Faber, dem aktuellen Dandy des deutschsprachigen Pops – sicher nicht der schlechteste Vergleich.
Beitrag anzeigen