Verlosung: The Otherness in Berlin

In News von Eric


Sie war die erste Gruppe in der Geschichte der argentinischen Musik, die der renommierte britische NME interviewte; und auch die erste DIY-Band aus Südamerika, die sechs ihrer Songs auf BBC 6 Music, BBC Sounds und BBC Music Introducing platzieren konnte: The Otherness.

Gegründet 2010 in Argentinien, tourte die Rockband 2019 zum ersten Mal durch Großbritannien und Europa. Anfang Oktober 2021 erschien das Debütalbum „LMIRL“ (Let’s Meet in Real Life), dessen Titel als Motto für die anstehende Tour von The Otherness dienen kann: Endlich wieder Live-Konzerte vor Publikum spielen!

Für das Konzert (2G-Regel) von The Otherness am 6. November im Wild At Heart in Berlin verlosen wir 1×2 Tickets. Wer gewinnen will, schreibt bis 31. Oktober eine Mail mit dem Betreff „Alles anders“ und dem vollständigen Namen an info (at) soundmag (punkt) de. Der/Die Gewinner*in wird rechtzeitig benachrichtigt.

Beitrag anzeigen
Live-EP von Brandt Brauer Frick: All Around The World

In News von Eric


Mit seiner heute erscheinenden Live-EP geht das Berliner Elektro-Klassik-Trio Brandt Brauer Frick auf eine Reise durch Raum und Zeit. Durch zehn Jahre Live-Auftritte von Berlin bis Caracas. „Im Grunde haben wir ein Konzert geschaffen, das nie stattgefunden hat… und auch nie stattfinden könnte: eine Show, die sich über zehn Jahre erstreckt, runtergekocht auf eine EP“, erklärt Daniel Brandt.

„3535 Memory“ zeigt die Vielseitigkeit des Trios. So wurden sie für die beiden Stücke, die 2020 in Caracas aufgenommen wurden, vom Orquesta El Sistema unterstützt. Beim Stück „Watch Me Work“, aufgenommen 2014 in Köln, ist der WDR-Chor dabei. Daniel Brandt: „… es fühlt sich wirklich wie ein globales Ereignis an: Es ist eine Show, die den Globus umspannt, die ein Jahrzehnt unglaublicher Shows umspannt…“

Beitrag anzeigen
Beitrag anzeigen
Verlosung: Socken und Vinyl von Charity Children

In News von Eric


Passend zum kürzlich erschienen neuen Album „Almost Young“ von Charity Children verlosen wir ein besonders Fan-Paket: neben einer Vinyl-LP ist darin auch noch ein Paar Socken enthalten. Aber nicht irgendein Paar, sondern exklusiv von Charity Children selbst in Zusammenarbeit mit Better Things designte Socken!

Wer das Fan-Paket gewinnen will, schreibt bis 25. Oktober eine Mail mit dem Betreff „Charity Socken“ sowie dem vollständigen Namen und Adresse an info (at) soundmag.de. Der/Die Gewinner*in wird benachrichtigt.

Und wer nicht gewinnt, aber die coolen Socken trotzdem haben möchte: Sie sind auch im Online-Shop von Better Things käuflich zu erwerben!

+++++++++DIE VERLOSUNG IST BEENDET++++++++++

Beitrag anzeigen
Disclosure: DJ-Kicks mit zwei neuen Tracks

In News von Eric


Heute erscheint die neue Ausgabe der legendären Reihe „DJ-Kicks“, für die auch schon Stereo MCs, Hot Chip oder Digitalism Mixe ablieferten – aktueller Host ist das englische Duo Disclosure. Howard und Guy steueren auch zwei neue eigene Tracks zu ihrem Mix bei, das tiefgründige und gefühlvolle „Deep Sea“ sowie das acidmäßige „Observer Effect“.

Diese Zusammenstellung repräsentiert gut die Sets, die Disclosure bei kleineren Club-Gigs spielen, erklärt Guy: „Wenn du uns ins Phonox in Brixton bringst, werden wir einen Haufen von diesem Zeug spielen – es ist eine gute Repräsentation dessen, was wir in einem verschwitzten Keller-Rave spielen werden.“

Beitrag anzeigen
Metronomy veröffentlichen Überraschungs-EP

In News von Eric


Gestern Abend haben Metronomy völlig überraschend eine neue EP veröffentlicht, die komplett auf YouTube gehört werden kann. „Posse EP Volume 1“ ist ein Gemeinschftsprojekt, bei dem die Band bei jedem Song von einem anderen Feature-Gast unterstützt wird.

Metronomy-Gründer Joe Mount wollte schon lange seine eigene Version von Producer-Platten wie die von Unkle und Handsome Boy Modelling School machen, und in einem Jahr, in dem jeder zwangsläufig isoliert war, nutzte er die Gelegenheit, zu experimentieren und mit neuen Bekannten zusammenzuarbeiten: Die aufstrebenden Stars Pinty und Biig Piig, die Indie-Disruptoren Sorry sowie die aufregenden Newcomer Brian Nasty, Folly Group und Spill Tab sind alle auf der ersten Ausgabe von Posse vertreten.

Zudem hat die Band neue Tourtermine für 2022 bekanntgegeben, nachdem sie ihre „Metronomy Forever“ Europatournee 2020 aufgrund von Covid-19 verschoben musste:
11. März – Neue Theaterfabrik, München
17. März – Reithalle, Dresden
23. März – Columbiahalle, Berlin
25. März – Markthalle, Hamburg
26. März – Carlswerk Victoria, Köln
28. März – Alte Feuerwache, Mannheim

Beitrag anzeigen
Hippo Campus haben einen bösen Traum

In News von Eric


Heute erscheint die neue EP „Good Dog, Bad Dream“ von Hippo Campus. Vorab wurde bereits die Single „Bad Dream Baby“ veröffentlicht, das von einem charmanten Musikvideo im Lo-Fi-VHS-Stil begleitet wurden, in dem die Band beim Jammen im Studio im heimischen Minnesota zu sehen ist. Die 5-Song-EP ist die erste neue Veröffentlichung des Quintetts seit ihrem zweiten Album „Bambi“ aus dem Jahr 2018.

Frontmann Jake Luppen erzählt die traurige Geschichte hinter die Single „Bad Dream Baby“: „Sie handelt von dem Tod meines Hundes am vergangenen Valentinstag. Meine Eltern machten eine intensive Trennung durch, als ich 13 war, die sich durch die gesamte High School zog. „Cookie“ war die Art und Weise, wie meine Mutter versuchte, mich abzulenken. Meine Freundin Raffaella und ich sprachen an diesem Abend darüber und wir beschlossen, zu versuchen, die Situation durch das Schreiben eines Songs aufzulockern.“

Beitrag anzeigen
Tributalbum: Fontaines D.C., Courtney Barnett und weitere Indie-Stars covern Velvet Underground

In News von Eric


Die Liste liest sich wie ein Who Is Who der alternativen Musikszene: Courtney Barnett, St. Vincent, Iggy Pop, Thurston Moore, Sharon Van Etten, Fontaines D.C., Michael Stipe und noch einige mehr sind für je einen Song auf dem Tributalbum „I’ll Be Your Mirror“ (Erscheinungsdatum: 24. September) versammelt, um das Debüt von Velvet Underground & Nico einmal komplett durchzucovern.

Die Veröffentlichung von „The Velvet Underground & Nico“ 1967 mit seinem ikonischen Warhol-Cover war ein bahnbrechendes Ereignis, das einen Prozess ästhetischer Infiltration in Gang setzte, der bis heute anhält. Das Debütalbum der Band prägte den Begriff des Alternative Rock und legte zugleich den Grundstein für Punk, Grunge und alle folgenden Underground-Strömungen.

Als erste Single der Tribut-LP erscheint heute Kurt Viles Version von „Run Run Run“ samt Video. Vile sagt dazu: „Ich habe „Run Run Run“ tatsächlich schon in Teenagerjahren mit meiner Band gecovert. Es war also eine gewissermaßen kosmische Fügung. Es gibt eine direkte Verbindung über bestimmte Indiebands hinaus zu The Velvet Underground. Das macht diese Band zu einem Klassiker.“

Beitrag anzeigen
Brandt Brauer Frick veröffentlichen Live-EP

In News von Eric


Das Berliner Elektro-Klassik-Trio Brandt Brauer Frick feiert das Jubiläum von zehn Jahren Live-Auftritte mit ihrem Ensemble und mit Orchestern von renommierten Konzert- und Opernhäusern rund um den Globus mit einer im Herbst erscheinenden Live-EP. „Bei dieser neuen EP geht es um einen Blick zurück: Wir ziehen im Grunde eine Bilanz dessen, was in den letzten zehn Jahren auf all den verschiedenen Bühnen der Welt passiert ist“, sagt Daniel Brandt über das „3535 Memory“ betitelte Werk.

Einen ersten Einblick gibt „Ocean Drive“ – eine Live-Performance in der Simón Bolívar Hall in Caracas im Jahr 2020 mit dem Symphonieorchester El Sistema.

Beitrag anzeigen
Jordan Rakei: Von der Therapie zum neuen Album

In News von Eric


Der Multi-Instrumentalist, Sänger, Produzent und Songwriter Jordan Rakei hat sein viertes Studioalbum, „What We Call Life“, für den 22. September angekündigt. Die Leadsingle „Family“ gibt es schon jetzt zu hören.

„What We Call Life“ kommt gu zwei Jahre nach der LP „Origin“ und wird als das bisher verletzlichste und intimste Album von Jordan Rakei angteasert. Die Texte handeln von den Lektionen, die der in London lebende Künstler während einer Therapie über sich selbst gelernt hat, in der er begann, mehr über seine Verhaltensmuster und Ängste zu erfahren und setzte sich mit seiner langjährigen, irrationalen Phobie vor Vögeln auseinander – eine Angst, die auch in den Visuals des Albums zum Ausdruck kommt.

„Als wir es durcharbeiteten, wurde mir klar, dass ich in meiner Musik gerne über die verschiedenen Lektionen sprechen würde, die ich in der Therapie gelernt habe: über meine frühe Kindheit, meine Beziehung zu meinen Eltern und Geschwistern, das unabhängig Werden in London, das Leben in einer neuen Ehe und zu verstehen, wie meine Ehe ist im Vergleich zu der Beziehung meiner Eltern“, erklärt Rakei.

Beitrag anzeigen
Dayglow liefert den Soundtrack für einen guten Sommer

In News von Eric


Langsam sieht es nach einem langen, düsteren Corona-Winter so aus, als könnte der Sommer tatsächlich gut werden. Ein Glück, dass gerade jetzt (genauer gesagt: heute) Sloan Struble alias Dayglow sein neues Album veröffentlicht.

„Harmony House“ bietet nämlich exakt das – viel (Pop-)Harmonie. Der Mix aus aktuellem Schmaltz-Core à la Rex Orange Country, 80s-Schwulst (Saxofon! Hallige Keyboards!) und etwas verstecktem Indie-Checkertum ergibt in der Summe den luftig-leichten Soundtrack, den wir für die kommende Park-/Biergarten/Balkon-Saison brauchen. Und natürlich heißt ein Song auch genauso: „Balcony“.

Also das Getränk der Wahl, die erlaubte Anzahl von Freund*innen und einen Bluetooth-Speaker gegriffen und zusammen mit Dayglow ab nach draußen!

Beitrag anzeigen