Verlosung: Fuzzman in Berlin

In News von Eric


Nach der Veröffentlichung seines neuen Albums „Willkommen im Nichts“ im vergangenen Herbst kommt der Austropop-Musiker und Liedermacher Fuzzman im März 2024 auf große Deutschland-Tournee und präsentiert gemeinsam mit seiner Band, den Singin‘ Rebels, die Songs seiner jüngsten Platte.

Jahrelange Experimente zwischen Breitwand und Schmalspur, zwischen Schlager, Folk und Rock’n’Roll, zwischen Motörhead und Abba, dem Udo und dem Voodoo Jürgens, dem Ernst und dem Humor – all das mündet nun in einem ganz und gar originären Fuzz-Soul-Sound. Und ganz nebenbei wandelte sich der Österreicher vom ironischen Indie-Alleinunterhalter zum erhabenen, allseits respektierten Grandseigneur.

Für das Konzert im Prachtwerk/Berlin am 19. März verlosen wir 1×2 Tickets. Wer gewinnen will, schreibt bis 15. März eine Mail mit dem Betreff „Fuzzman“ und dem vollständigen Namen an info (at) soundmag (punkt) de. Der/Die Gewinner*in wird rechtzeitig benachrichtigt.

Beitrag anzeigen
Verlosung: The Day in Hamburg

In News von Eric


Als das Debütalbum von The Day erschien, urteilten wir, der klassische Indie-/Shoegaze-Sound von „Midnight Parade“ passe „perfekt zum Abend, wenn der Himmel schon dunkelblau ist, die Sonne aber noch mit ihren letzten Strahlen wärmt.“

Das ist inzwischen fünf Jahre her. Die Arbeit an der zweiten LP wurde durch die Pandemie-Beschränkungen erschwert, aber kürzlich meldete sich das holländisch-deutsche Duo mit neuen Singles zurück, und noch 2024 planen Laura Loeters und Gregor Sonnenberg die Veröffentlichung des Albums „The Kids Are Alright“.

Zuvor spielen The Day zwei Konzerte in Deutschland:
28.03.2024 Häkken / Hamburg
29.03.2024 Kulturhaus Insel / Berlin

Für das Konzert in Hamburg verlosen wir 1×2 Tickets. Wer gewinnen will, schreibt bis 21. März eine Mail mit dem Betreff „The Day / Hamburg“ und dem vollständigen Namen an info (at) soundmag (punkt) de. Der/Die Gewinner*in wird rechtzeitig benachrichtigt.

Beitrag anzeigen
Lewis OfMan sieht kristallblau

In News von Eric


Heute veröffentlicht der französischen Musiker Lewis OfMan sein neues, zweites Album „Cristal Medium Blue“. Frisch getrennt inhalierte der 26-jährige Globetrotter bei einer Auszeit in Griechenland nicht nur eine Menge mediterraner Meerluft, sondern auch eine gute Brise Psychedelic Rock, Santana und Joao Gilberto. Als Gäste sind auf der LP u.a. Empress Of, Camille Jensen und Gabriela Richardson vertreten.

In Griechenland kam OfMan der Sound der Platte als „kontemplative, abstrakte und doch präzise Vision“, wie er sagt. „Wenn du dieses Album hörst, dann will ich, dass du träumst. Ich hoffe, du hörst die Songs und sie bringen die besten Momente zurück, in denen du etwas Besonderes in dir gespürt hast. Ich will, dass du dich fühlst, als würdest du einen Traum leben.“

Beitrag anzeigen
Maximilian Hecker hatte nie ein Herz

In News von Eric


Heute veröffentlicht der Ex-Posterboy des melancholischen Indie-Pops, Maximilian Hecker, sein neues Album „Neverheart“. Der Albumtitel spielt auf Neverland an – die Insel, auf der Peter Pan ewige Jugend beschert ist -, ist allerdings nicht positiv besetzt. Vielmehr ist der Protagonist der LP in zehn Liebesliedern fortwährend mit einem kalten, steinernen Herz konfrontiert – dem eigenen oder dem des Gegenübers.

Hecker setzt musikalisch natürlich auf Moll-Töne, die er vor allem auf dem Klavier intoniert, das den Kern der Stücke bildet. Hinzu kommen elektrische (und kaum akustische) Gitarren, ein Synthesizer-Bass, ein zurückhaltendes Orchesterschlagzeug, und natürlich Heckers Falsett, das immer noch so engelsgleich klingt wie vor 20 Jahren.

Beitrag anzeigen
Verlosung: Mildfire in Berlin

In News von Eric


Mildfire ist ein norwegisches Kollektiv preisgekrönter Musiker*innen- und Produzent*innen, die auf eine gemeinsame Vergangenheit im Einar Stray Orchestra zurückblicken. Das in Oslo und Berlin ansässige Quartett treibt der Drang an, mit seinem von klassischer Musik inspirierten Indie Herzen zu berühren.

Zwei EPs einer geplanten Trilogie sind im Herbst bereits erschienen, im Frühjahr kommt dann das Debütalbum, das sich aus den drei EPs zusammensetzen wird.

Mildfire auf Tour in Deutschland:
09.02.24 – Dresden, Beatpol
10.02.24 – Berlin, Privatclub
15.02.24 – Leipzig, UT Connewitz
17.02.24 – Erfurt, Franz Mehlhose

Für das Konzert in Berlin verlosen wir 1×2 Tickets. Wer gewinnen will, schreibt bis 02. Februar eine Mail mit dem Betreff „Mildfire“ und dem vollständigen Namen an info (at) soundmag (punkt) de. Der/Die Gewinner*in wird rechtzeitig benachrichtigt.

Beitrag anzeigen
Soundmag.de präsentiert: Dave Hause in Hamburg

In News von Eric


Am 27. Januar 2024 gastiert der US-amerikanische Singer/Songwriter Dave Hause bei den Pop Seasons in der Christianskirche Altona und performt seine Songs im akustischen Trio – präsentiert von Soundmag.de.

Die Stücke des in Philadelphia geborenen Musikers haben bislang immer seine persönlichen Traumata und Triumphe vor dem Hintergrund eines unerbittlichen kapitalistischen Umfelds beschrieben und persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlichen Kräften verknüpft. Sein aktuelles, sechstes Album „Drive It Like It‘s Stolen“ ist genauso ernsthaft und herzlich, roh und real wie alles, was er bisher geschrieben hat. Doch es gibt auch einen signifikanten Unterschied: Hause erzählt hier fiktionale Geschichten, um das zu schaffen, was er als „Post-Apocalyptic Americana“ bezeichnet – die postpandemischen, gespaltenen, gestörten USA, die sich für ihn anfühlen wie das Prequel zum dystopischen Terry-Gilliam-Film „12 Monkeys“.

Im Rahmen der Hamburger Veranstaltungsreihe Pop Seasons präsentiert Dave Hause neue und alte Songs in akustischem Gewand.

Beitrag anzeigen
Bon Jour schreiben ihr erstes Kapitel

In News von Eric


Das aufstrebende Alt-Pop-Kollektiv Bon Jour aus Österreich veröffentlicht heute sein Debütalbum „Chapter 1: Growth“ – ein autobiografischer Trip, der die Erfahrungen während der Schaffensphase reflektiert, die von Hochs und Tiefs geprägt war.

„All we got is three chords and the groove“, sagt die Band, deren Albumsessions immer mehr zu einem emotionalen Austausch und die Musik das schönste Nebenprodukt der vielen Gespräche wurden. Am Ende wuchs nicht nur die Zahl der Bandmitglieder, sondern vor allem jede*r selbst. Daher auch der Name für das erstes Kapitel: Growth.

„Wir haben alles Emotionale reingelassen, behandelt und möchten es mit diesem Album nun auch wieder gehen lassen. Mal blicken wir voller Freude und schöner Erinnerungen darauf zurück und mal tut es auch einfach weh“, lässt das Septett wissen.

Beitrag anzeigen
Verlosung: Great Lake Swimmers in Berlin

In News von Eric


Nachdem die kanadische Band Great Lake Swimmers am 29. September 2023 die Deluxe-Edition ihres aktuellen Albums „Uncertain Country“ veröffentlichte, kommt das Folk-Rock-Gespann im Dezember 2023 für drei Konzerttermine nach Deutschland.

Das Quintett um Leadsänger und Songschreiber Tony Dekker kombiniert auf seiner neuen LP Indie-Folk mit Roots-Elementen und erschafft damit eindringliche Balladen über Zweifel, Selbsterkenntnis und Angst. Die melodische Tenorstimme und der fragil-melancholische Gesangsstil Tony Dekkers veranlasst zu Vergleichen mit Neil Young, Nick Drake und Sufjan Stevens.

Great Lake Swimmers auf Tour in Deutschland:
06.12.2023 – Münster – Gleis 22
07.12.2023 – Hamburg – Bahnhof Pauli
09.12.2023 – Berlin – LARK

Für das Konzert in Berlin verlosen wir 1×2 Tickets. Wer gewinnen will, schreibt bis 30. Noember eine Mail mit dem Betreff „Great Lake Swimmers“ und dem vollständigen Namen an info (at) soundmag (punkt) de. Der/Die Gewinner*in wird rechtzeitig benachrichtigt.

Beitrag anzeigen
Mildfire bei Sinnbus Signale in Berlin

In News von Wolf


Es ist eine Weile her, dass man neue Musik von Einar Stray gehört hat. Doch nun kommt er im neuen Gewand wieder auf die Bildfläche. Nachdem er, zum zweiten Album seines ersten Bandprodukts, aus Anerkennung für seine Mitmusiker bereits ein „Orchestra“ an seinen Namen angehängt hat, tritt er nun noch weiter zurück.

Das neue Projekt Mildfire ist aber auch nicht mehr sein eigenes, sondern sieht sich eher als Kollektiv und kreativer Schmelztiegel, in dem sie die Grenzen ihrer musikalischen Schaffenskraft ausloten wollen. In dieser Konstellation erschien letzte Woche bereits eine erste EP, nun folgt die zweite. Eine dritte soll noch kommen, bevor die gesammelten Werke im nächsten Frühjahr als Album veröffentlicht werden.

Auch wenn er sich in Gesang und dem früher prägnanten Klavierspiel sehr zurücknimmt, kann man den typischen Stray-Sound noch immer erkennen. Dass Ofelia Østrem Ossum aus der alten Band wieder mit im Boot ist, und Gesang und Gestreiche beisteuert, verstärkt diesen Eindruck ebenfalls. Nicht mehr ganz so klassisch folkig, manchmal leicht elektronisch ein bisschen mit Anflügen an orientalisches und mittelalterliches, auch mal wilder, jazziger ist der Sound der neuen Truppe. Geblieben sind sphärische, feinfühlig arrangierte Klänge die gleichzeitig treiben und schweben lassen.

Die Live-Premiere dazu findet am 28.11. im Rahmen der Sinnbus Signale in der Kantine am Berghain statt. Eine weitere Premiere an diesem Abend wird der Auftritt von Neck Breaking Stunts sein; einem experimentellen Projekt von La Boum Fatale und ebenfalls Einar Stray. Abgerundet wird der Abend vom Dream-Pop-Duo The Day.

Beitrag anzeigen
Beitrag anzeigen
Synästhesie Festival am 10./11. November in Berlin

In News von Wolf


Am nächsten Wochenende findet in Berlin wieder das von der 8MM-Bar organisierte und kuratierte Synästhesie Festival statt. Hier findet man handverlesene Bands und Künstler*innen, die man wohl am Besten mit „hätte es auch damals in West-Berlin geben können“ zusammenfassen kann. Das reicht von experimentellen Klanginstalationen, über popige Synthiesounds bis zu schrammeligem Garagen-Rock-Geschäpper.

Mit dabei sind bekannte Größen wie La Femme und Hackedepicciotto, alte Bekannte in neuen Gewändern wie Die Verlierer (Chuckamuck/Maske) und Neta Polturak (Moon Gear), und diverse spannende Neuentdeckungen. Außerdem bietet sich hier eine gute Gelegenheit Tränen live zu sehen, denn Ihre reguläre Tour im nächsten Frühjahr ist bereits jetzt größtenteils ausverkauft.

Neben dem Hauptprogram auf dem Gelände der Kulturbrauerei findet schon diesen Donnerstag eine Neuinterpretation von Nicos „Desertshore“ und Witold Lutosławskis Präludien & Fugen für 13 Solo-Streicher (beide von 1970) von Kaleidoskop und Anika im Silent Green statt.

Weitere Informationen und Karten unter: www.synfest.com

Beitrag anzeigen